Mehr Blut für den Rollenspiel-Hit Skyrim
Skyrim Enhanced Blood Textures bereichert das Rollenspiel Skyrim um detaillierte Blut-Effekte.
Mehr Blut für Splatter-Fans
Nach der Installation von Skyrim Enhanced Blood Textures ändert sich die optische Darstellung von Verletzungen in dem Rollenspiel Skyrim. Je nach Waffentyp fügt man Kreaturen unterschiedlich aussehende Wunden zu.
Darüber hinaus verbessert die Modifikation die Details von Blutlachen oder Blutspritzern auf den Bildschirm.
Installation der Enhanced Blood Textures
Die Installation der Erweiterung setzt eine Vollversion von Skyrim voraus. Skyrim Enhanced Blood Textures entpackt man mit einem Packprogramm wie WinRAR und kopiert den Inhalt des Ordners Data in das Unterverzeichnis Data im Skyrim-Spielordner.
Beim Start von Skyrim kann man die Option Datendateien wählen und prüfen, ob Skyrim Enhanced Blood Textures korrekt installiert und mit einem Häkchen ausgewählt ist. Anschließend startet man das Spiel wie gewohnt.
Die Deinstallation führt man umgekehrt aus, indem man die in das Skyrim-Spielverzeichnis kopierten Dateien wieder löscht.
Mehr blutige Details
Skyrim Enhanced Blood Textures bringt eine sehr hoch aufgelöste Textur von 2048x2048 Pixeln mit, die für besonders plastische Blut-Effekte sorgt.
Fazit: Blutiges Vergnügen für Hartgesottene
Skyrim Enhanced Blood Textures hält, was es verspricht und taucht Skyrim in einen wild sprudelnden Blutstrom. Die Darstellung von Blut entspricht den Erwartungen Horrorfilm-gestählter Spieler, wirkt aber insgesamt überzogen und ist nichts für schwache Nerven.